Artikel ansehen

Zurück

Märchenprojektfest

Niederbachem, 01.07.2012. 

Es war einmal....

eine Schule in Niederbachem. Die Lehrerinnen dieser Schule suchten nach einem neuen, noch nie da gewesenem Projekt. Da kam die zündende Idee, in einem Zeitraum von 11 Wochen zu einem übergeordneten Thema 2 Stunden wöchentlich in jahrgangsübergreifenden Projektgruppen zu arbeiten. Die Idee fand im Kollegium großen Anklang und schnell legte man als übergeordnetes Thema das Thema "Märchen" fest.

Und so geschah es, dass nach den Osterferien große Plakate mit vielfältigen Projektangeboten die Glastüren zum Großraum zierten. Die Lehrerinnen erklärten die Projekte und die Kinder konnten nun auf einem Wahlzettel 3 der 11 angebotenen Projekte wählen. Anschließend wurden alle Wahlzettel ausgewertet und jedes Kind konnte an einem Projekt seiner Wahl teilnehmen.

In der nächsten Woche sollte es schon los gehen. Mittwochs in der 1. und 2. Stunde trafen sich von nun an die Projektgruppen. Die Gebrüder Grimm hätten ihre Freude an dem märchenhaften Treiben in unserer Schule gehabt.

Der krönende Abschluss des Märchenprojektes fand nun heute in Form eines großen Schulfestes statt. Alle Gruppen präsentierten ihre Projektergebnisse. Es fanden zwei größere Aufführungen in der Turnhalle statt. So führte im ersten Teil eine Gruppe das Märchen "Rotkäppchen", welches die Gruppe in Form eines Drehbuches neu geschrieben hatte, auf. Danach folgte ein cooler Märchen-Rap. 

Nun konnten alle Kinder, Eltern und Gäste die Ausstellungen in den Klassen besuchen. Es wurden gesägte Märchenfiguren, Bilder und Instrumente ausgestellt. Die Bremer Stadtmusikanten wurden als Stabpuppenspiel vorgeführt. Es gab selbst gemachte Leckereien der Gruppe "Märchen aus dem Orient". Märchen mit dem Kamishibai wurden viertelstündlich erzählt, so wie Märchen mit dem Kartontheater vorgetragen. Moderne Märchen - geschrieben von den Kindern - konnten gelesen werden.

Für das leibliche Wohl hatte die Schulpflegschaft, mit Hilfe der gesamten Elternschaft gesorgt. An dieser Stelle nochmals ein herzlicher Dank an alle Eltern.

Zum Abschluss versammelten sich alle nochmals in der Turnhalle, um zunächst den Sängern und Musikern des Projektes "Märchen musizieren und singen" zu lauschen. Es folgte dann noch die Aufführung "Dornröschen - ein Tanztheater".

Ein Schulfest, dass dank der Hilfe des Lehrerkollegiums, der Eltern, der OGS-Mitarbeiterinnen, dem Hausmeister und allen beteiligten Kindern zu einem riesen Erfolg wurde.

Auch der Förderverein, der sich seit diesem Schuljahr neu aufgestellt hat, war mit einem Stand vertreten. Die neu entworfenen T-Shirts und Kappen fanden großen Anklang und es konnten 230 € eingenommen werden.

Nachdem die Kassenwartin des Fördervereines den Kassensturz gemacht hatte, stand fest:

Wir haben eine Summe von.........

                                                             1.491,00 € eingenommen, die der Förderverein in das Groß-Projekt

KLETTERGERÜST UND HANGRUTSCHE  stecken wird.

Ein herzliches Dankeschön nochmals an alle Beteiligten, die dazu beigetragen haben, dass man sicherlich noch lange von diesem Projektfest sprechen wird.

 

 

 

 

Version 2.1 - Oktober 2016- by Tom Fuhr