Artikel ansehen

Zurück

GGS Niederbachem erhält das Pri-Sci-Net-Zertifikat

Niederbachem, 08.09.2014. 

Seit Sommer 2014 sind wir offizieller Partner des europaweiten Projektes Pri-Sci-Net (PrimaryScienceNetwork).
Ziel des Projekts Pri-Sci-Net ist die Gründung und Etablierung eines europaweiten Netzwerks zur Förderung der Naturwissenschaftlichen Bildung im Primarstufenbereich.

Kinder beginnen das Forschende Lernen immer mit der Frage, wie die Welt funktioniert. Sie werden aktiv und versuchen wissenschaftlich für sie relevante Phänomene zu untersuchen.

Dies ist am effektivsten, wenn sie zusammen mit anderen in einer Gruppe arbeiten (kooperative Lernformen). Dabei werden Teamarbeit, Toleranz und Respekt für die anderen Forscherinnen und Forscher und ihre Meinungen entwickelt.

Alle Kinder sind neugierig und haben den natürlichen Drang, forschen zu wollen.

Als Lehrerinnen möchten wir dieses Gefühl der Neugier fördern, anstatt die Neugier der Kinder zu stoppen.

Forschendes Lernen beinhaltet auch, dass Kinder und Lehrerinnen gemeinsam erkunden und gemeinsam Neues entdecken.

Unsere Schule unterstützt das Prinzip des Forschenden Lernens.

Forschendes Lernen ist eine Lernform, bei der die Forschenden selbstständig eine für sie relevante Fragestellung oder Hypothese entwickeln, mithilfe verschiedener Methoden nach Antworten suchen, den Forschungsprozess selbst gestalten und reflektieren, sowie ihre Ergebnisse gemeinsam überarbeiten und präsentieren. Lernen wird dabei nicht als reine Wissensanhäufung verstanden, sondern als ein ergebnisoffener und dynamischer Prozess.

Unsere vierten Klassen haben ein Projekt zum Thema ‚Luft’ dokumentiert und sich damit bei PriSciNet für das ‚Certificate of Excellence in Research in IBSE’ im Primarbereich beworben.

Unter allen 14 teilnehmenden europäischen Ländern und deren teilnehmenden Schulen, ist unser Projekt zum Forschenden Lernen europaweit unter die besten 20 Schulprojekte gekommen. 

Photo von links nach rechts:
Swenja Kellerhof (Lehrerin GGS
 Drachenfelsschule), Prof. Dr. Annette Scheersoi (Pri-Sci-Net-Beauftrage für Deutschland) und Prof. Suzanne Gatt (Koordinatorin Pri-Sci-Net Malta) bei der Zertifikatsübergabe im Juli auf Malta

 

Version 2.1 - Oktober 2016- by Tom Fuhr