Artikel ansehen

Zurück

Herzlich Willkommen ihr lieben Leute

Niederbachem, 13.08.2015. 

 Nach einer kurzen ökumenischen Andacht wurden alle Gäste von den Schülerinnen und Schülern unserer Schule im Spalier mit großem Applaus empfangen. Auf dem Schulhof hatte fleißige Helferinnen und Helfer im Vorfeld ein tolles Ambiente geschaffen. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle besonders dem Hausmeisterteam Herrn Schneider und Herrn Dittkrist. Die Kinder der Klassen 2a und 2b hatten ein buntes Begrüßungsprogramm zusammengestellt. Es wurde gesungen, getanzt und vorgelesen und alle Gäste zeigten mit viel Beifall, dass es Ihnen gefallen hatte. Frau Paffenholz und Frau Kellerhof überreichten Frau Brand und Frau Keegan, den Klassenlehrerinnen der ersten Klassen, eine Schultüte vom gesamten Kollegium und wünschten eine schöne und erfolgreiche Zeit mit den neuen Klassen. Frau Engels verglich dann die vier Grundschuljahre mit einer Zugreise. Die Schule als Zug, Frau Engels und ihre Stellvertreterin Frau Keegan in der Lok als Lokomotivführerinnen, die Wagons als Klassen 1-4, die Lehrerinnen als Zugbegleiterinnen und natürlich die Kinder als Passagiere, die noch viel zu Lernen hätten.  Nach der Klasseneinteilung hieß es dann - Achtung am Bahnsteig: der 1. Klasse Wagon macht sich auf die Reise zu seiner ersten Schulstunde. Frau Rast, Vorstandsmitglied des Fördervereins, begrüßte alle Gäste recht herzlich und ermunterte sie, das Projekt des Fördervereins - die Einrichtung einer Forscherinsel - zu unterstützen. Im Anschluss luden die Eltern der zweiten Schuljahre zu Kaffee, einem üppigen Küchenbüffet und Kaltgetränken ein. An dieser Stelle sei allen helfenden Händen der Elterschaft nochmals herzlich gedankt. Um 12 Uhr kamen alle Erstklässler zurück auf den Schulhof und ein schönes Klassenfoto wurde geschossen, ehe alle Gäste zum Feiern nach Hause gingen. Es war wieder einmal eine rundum sehr gelungene Einschulungsfeier. Wir freuen uns nun auf unsere neuen "Passagiere" und wünschen allen eine gute Zugfahrt mit dem ICE der GGS Niederbachem.

 

 

 

Version 2.1 - Oktober 2016- by Tom Fuhr