Magnetismus Klasse 3
Niederbachem, 20.05.2016. Dem konnten die Kinder des dritten Schuljahres drei Tage lang auf die Spur gehen.
An vielen Stationen experimentierten die Schülerinnen und Schüler zu unterschiedlichen Fragestellungen: Wo ist die Magnetkraft am größten? Wie bekomme ich einen Nagel aus einem Glas mit Wasser ohne mir die Finger nass zu machen? Wie kann ein Magnet schweben? Wie bringe ich einen Magneten zum hüpfen? Und vieles mehr ...
Die Kinder stellten auch eigene Forscherfragen, denen sie auf den Grund gingen, wie z.B.: Was ist eigentlich die unsichtbare Kugel, die ich spüre, wenn ich zwei Magnete aufeinander zu bewege?
Aber auch zur Geschichte des Magnetismus konnte etwas erfahren werden und zur Funktion eines Kompasses.
Festgehalten wurden Beobachtungen und Ergebnisse in eigenen Forscherheften.