D´r hellije Zinter Mätes, dat wor ne jode Mann
Niederbachem, 10.11.2016. Nach einer kurzen Andacht in St. Gereon startete der diesjährige Martinszug wieder pünktlich um 18 Uhr an der Kirche. Viele wunderschöne Laternen hatten die Kinder im Vorfeld gebastelt und zogen mit diesen nun hinter dem St. Martin durch Niederbachem.
An der Schule warteten die Eltern derweil am Fördervereinsstand bei Heißgetränken auf die Kinder und spendeten großen Applaus, als der Martinszug an der Schule vorbei zum großen Feuer zog. Im Anschluss an den Zug ging es in die Klassen, um den Wecken des Heiligen Martins zu erhalten und dann durch Niederbachem zum „Schnörzen“.
Das Schulteam traf sich abschließend mit der Freiwilligen Feuerwehr, der Jungfeuerwehr und dem St. Martin zum traditionellen „Kühles-Dankeschön-Essen“. Ohne das Engagement der Freiwilligen Feuerwehr wäre die Umsetzung eines Martinszuges nicht möglich. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr Niederbachem. Ein großer Dank gilt in diesem Zusammenhang auch dem OGS-Team, das den Kühles für die ca. 60 Personen heut gebacken hat.
In diesem Jahr zogen auch die Kita-Kinder und Eltern nach dem Zug mit an die Schule und erhielten ihren Wecken vom Heiligen Martin in der Turnhalle der Schule. Die Zusammenlegung sollte, so die Idee, zu einer vereinfachten Logistik der Familien beitragen, die sowohl ein Schul– als auch ein Kitakind haben.
Ein herzliches Dankeschön auch an unseren Förderverein und alle Helferinnen und Helfern, die die Eltern mit Getränken und Wecken in schöner Atmosphäre versorgten.