Besuch der Wahnbachtalsperre
Niederbachem, 30.05.2017. Die Klassen 4a und 4b haben einen Ausflug zur Wahnbachtalsperre gemacht. Dort haben wir etwas über das Wasser gelernt und waren ca. 50 m unter dem Stausee.
Die Kinder der beiden Klassen fanden den Ausflug sehr interessant, denn wir haben erfahren, wie das Wasser gereinigt wird:
Zuerst kommt es in ein Abfangbecken. Dort werden größere Schmutzteile rausgeangelt. Dann kommt ein bestimmtes Salz in ein weiteres Becken, das sich zu Flocken verwandelt und kleine Schmutzteilchen ansaugt. Die Flocken können gut rausgefiltert werden. Als drittes fließt das Wasser durch einen Sandbehälter mit schwarzem Sand (grober Sand) und durch weißen Sand (feiner Sand). Dadurch wird das Wasser noch einmal besser gereinigt. Zuletzt wird das Wasser durch lilafarbenes UV-Licht geleitet, um die Bakterien zu töten. Jetzt kann das Wasser sauber in die Häuser geleitet werden.