Elternlostens gehen an den Start!
Niederbachem, 01.03.2018. Eine Verkehrswacht organisiert durch die Elternschaft soll die Querung der Kreuzung an der Schule für die Kinder sicherer machen.Herr Bee, unser Verkehrspolizist, das Ordnungsamt der Gemeimde, Herr Christian Stock, stellvertretender Bürgermeister und unsere Bürgermeisterin, Renate Offergeld, veschafften sich einen ersten Überblick.
So wurden im Vorfeld Gespräche mit der Gemeinde und der Polizei geführt und alle Möglichkeiten und Erfüllungsbedingungen (z.B. die Schulung der Elternlosten) für ein erfolgreiches Gelingen des Projektes besprochen und umgesetzt.
Es wurden im Februar drei Abende angeboten an denen Herr Bee Schulungen durchführte.
Bei den im Februar stattgefundenen Elternabenden stellten Frau Hinrichs und Frau Engels erneut das Projekt vor, die Eltern wurden nochmals für das Thema „Verkehrssicherheit“ sensibilisiert und noch weitere Familien wurden mit ins Boot geholt. Es sind bereits 23 Eltern geschult und viele weitere haben sich bereit erklärt, in den nächsten Wochen an einer Schulung teilzunehmen.
Die Kleidung für die Lotsen wurde von der Schule über die Straßenverkehrswacht besorgt.
Durch den Förderverein finanziert, wird ein Geschwindigkeitsmesser in Intervallen an der Gereonstrasse befestigt.
Auch die Gemeinde Wachtberg unterstützt das Projekt und hat eine Beschilderung mit dem Hinweis „Lotsen“ installieren lassen.
Darüber hinaus fährt seit heute der Schulbus aus Oberbachem kommend an der Konrad- Adenauer Straße die Haltestelle Austraße (8:05 Uhr) und die Feuerwehr (8:06 Uhr) an, um die Kinder, die aus den umliegenden Wohngebieten kommen, mitzunehmen und sicher an der Schule abzusetzen. Somit erhoffen wir uns weniger „Elterntaxen“ und mehr Kinder, die den Weg zur Schule zu Fuß gehen.