Artikel ansehen

Zurück

Digitalisierung in Schulen hier: Schülerendgeräte

Niederbachem, 28.09.2020. 

Liebe Eltern,

 

Sie und Ihre Kinder haben in den letzten Monaten, seit Beginn der durch die Ausbreitung der Corona-Pandemie erforderlichen Schutzmaßnahmen, erlebt, dass auch das digitale Lernen bzw. das Lernen auf Distanz einen immer wichtigeren Stellenwert einnimmt.

 

Wir alle stehen vor großen Herausforderungen. An dieser Stelle gilt allen Beteiligten ein großer Dank für Ihren familiären und beruflichen Einsatz.

 

Für das digitale Lernen ist eine geeignete technische Ausstattung unabdingbar. Sie wur-den möglicherweise durch Arbeiten im Homeoffice überrascht, und Schulschließungen gingen/gehen mit einem Distanzunterricht einher. Plötzlich reicht ein Endgerät innerhalb der Familie nicht mehr aus, sodass eine Anschaffung weiterer Geräte, Lizenzen, Drucker etc. nötig sein könnte. Damit verbunden ist ein hoher finanzieller Aufwand, der möglich-erweise nicht für alle Familien leistbar ist.

 

Eine Teilnahme am digitalen Unterricht sollte allen Kindern ermöglicht werden. Wo  auf-grund unzureichender technischer Ausstattung dies nicht oder gar nicht möglich ist, hat der Schulträger gemeinsam mit dem Land Nordrhein-Westfalen beschlossen, diesen Fa-milien ein Endgerät als Leihgabe zu Verfügung zu stellen. Dabei geht es zunächst darum, die Anzahl der hierunter fallenden Familien zu ermitteln.

 

Ich darf Sie daher bitten, sich bei Ihrer Schulleitung zu melden, sofern Ihr Kind aufgrund mangelnder technischer Ausstattung nicht in der Lage ist, am digitalen Unterricht teilzu-nehmen. Eine Rückmeldung wird bis zum 09.10.2020 erbeten.

 

Die digitale Zukunft wollen wir gemeinsam umsetzen und so Ihren Kindern bieten, Neues zu erlernen und sich für den weiteren Schulweg vorzubereiten.

 

 

Für die Gemeinde Wachtberg: Renate Offergeld (Bürgermeisterin)

Für die Schule: Andrea Engels (Schulleitung)

 

 

Version 2.1 - Oktober 2016- by Tom Fuhr