Projektwoche „Kunst und Kultur“ - Projektfest
Mini-Musical
Niederbachem, 30.09.2022. Dank vieler wunderbarer Projektangebote aus der Lehrerschaft konnten die Kinder 3 Tage an einem Projekt ihrer Wahl teilnehmen und sich künstlerisch-kreativ austoben. Höhepunkt der Woche war das gestrige Projektfest.
Im Vorfeld erstellte jeder Lehrerin und jeder Lehrer ein Projektplakat, welches in der Forscherinsel eine Woche zur Ansicht für die Kinder hing. So bestand für die Kinder die Möglichkeit, aus 13 Projekten drei Favoriten herauszusuchen und auf einem Wahlzettel anzukreuzen. Nach Rückgabe aller Zettel wurden die Kinder in die Projekte eingeteilt. In Woche vor der Projektwoche trafen sich dann alle zu einer kleinen Vorbesprechung in ihren Projektgruppen. Hier erfuhren die Kinder genaueres zu ihrem Projekt und was sie alles für ihr Projekt benötigten.
Während der Projekttage wurde dann intensiv und mit viel Begeisterung gearbeitet. Es wurde genäht, gesägt, gemalt, getanzt, gesungen, gebaut, gefilmt, getöpfert, gestaltet, geklebt, gehämmert, gesucht, geschnitten, …Die OGS unterstützte die Projektgruppen personell im Vormittag, knüpfte nachmittags an das Thema an und organisierte diverse Kunstprojekte.
Am Donnerstag fuhren alle Kinder und LehrerInnen gemeinsam in das Junge Theater Bonn und durften das Stück „Die Schule der magischen Tiere“ anschauen. Alle waren ganz begeistert und zollten den DarstellerInnen mit tosendem Applaus Anerkennung für die gebotene Leistung.
Den Abschluss der erfolgreichen Projektwoche krönte am Spätnachmittag ein Projektfest. Zunächst fanden einige Aufführen auf dem Schulhof statt. So führte eine Projektgruppe einen mittelalterlichen Kettentanz auf. Eine Gruppe machte Musik auf den aus Müll gebauten Musikinstrumenten und begleitete damit die Projektgruppe „Mini-Musical“, die das Stück „Das Vier Farbenland“ aufführte. Zum Abschluss sangen alle Kinder der Schule aus genau diesem Musical ein im Musikunterricht einstudiertes Lied, "Gemeinsam sind wir", über Vielfalt und Toleranz. Auch der neu gegründete Chor unter Leitung der OGS gab eine Kostprobe.
Anschließend konnten in den Räumen der Schule die wunderbaren Exponate aller anderen Projektgruppen bestaunt werden. Die Kinder präsentierten stolz ihre Werke und bestaunten die Werke anderen Kinder.
Für das leibliche Wohl war dank großzügiger Spenden des Fördervereins und der Mithilfe aus der Elternschaft auch gesorgt.
Der Förderverein war auch mit einem Stand vertreten und präsentierte die neuen Farben unserer „Schulkleidung“. So konnten T-Shirts, Hoodies und diverse andere Artikel mit dem Logo unserer Schule wieder erworben werden.
Unsere Schulbücherei präsentierte sich ebenfalls und hatte einen großen Fundus an Neuanschaffungen im Gepäck. Besucher des Festes konnten eine „finanzielle Patenschaft“ übernehmen, also ein Buch erwerben und es dann der Schule stiften. Dies fand großen Anklang und nur wenige Bücher mussten im Nachgang über den Förderverein finanziert werden.
Allen Beteiligten sei an dieser Stelle nochmals herzlichst gedankt.
Lernen mit Kopf, Herz und Hand finden wir im künstlerisch-kreativen Tun. Rundum durften wir eine wunderschöne Projektwoche erleben, in der die Kinder ihre kreativen Potentiale entfalten konnten.