Was die OGS bietet
- qualifizierte Betreuung mit festen Bezugspersonen bis 16.30 Uhr / Freitags bis 16.00 Uhr
- Mittagessen
- fachkundige Hausaufgabenbetreuung in Abstimmung mit der Schule
- freies Spiel
- schulische Förderung bei speziellen Begabungen oder Schwächen
- Angebote im musischen, kreativen, sportlichen, sozialen oder wissenschaftlichen Bereich (je nach pädagogischem Schwerpunkt der Schule und Wünschen/ Bedarf des Kindes)
- Ferienbetreuung nach Bedarf
Was die OGS kostet
Die nachfolgende Tabelle listet die Elternbeiträge für die offene Ganztagsschule
im Primarbereich in der Gemeinde Wachtberg auf.
Stufe | Einkommen | Elternbeitrag für das erste Kind | Elternbeitrag pro Geschwisterkind |
0 | bis 24.542,00 EUR | 0,00 EUR | 0,00 EUR |
1 | bis 30.000,00 EUR | 31,00 EUR | 15,00 EUR |
2 | bis 35.000,00 EUR | 52,00 EUR | 26,00 EUR |
3 | bis 40.000,00 EUR | 72,00 EUR | 36,00 EUR |
4 | bis 45.000,00 EUR | 98,00 EUR | 49,00 EUR |
5 | bis 49.084,00 EUR | 124,00 EUR | 62,00 EUR |
6 | bis 61.355,00 EUR | 151,00 EUR | 75,50 EUR |
7 | bis 73.626,00 EUR | 179,00 EUR | 89,50 EUR |
8 | bis 85.897,00 EUR | 207,00 EUR | 103,50 EUR |
9 | über 85.897,00 EUR | 235,00 EUR | 117,50 EUR |
- Mittagessen 52,00 EUR/ monatlich inkl. Getränke und Nachmittagsimbiß (12 x 52,00 EUR = 624,00 EUR)
Wie die OGS organisiert ist
Die OGS Drachenfels bietet zur Zeit 120 Kindern der ersten bis vierten Klasse Betreuungsplätze. Die Kinder werden in 4 festen Gruppen betreut. Es gibt pro Klassenjahrgang eine Gruppe.
Innerhalb der OGS praktizieren wir die "teiloffene Gruppenarbeit". Für die Kinder sind feste Gruppenverbände gegeben, in denen sie mittags ankommen, sich anmelden, ihre Sorgen loswerden können und ihre Hausaufgaben erledigen.
Innerhalb der Freispielzeit haben die Kinder die Möglichkeit, die anderen Gruppen aufzusuchen. Die Gruppenzusammengehörigkeit, festgelegt durch die Jahrgangsgruppen, ist für uns wichtig, da neben den Kindern auch die Eltern und Lehrer dort ihre Ansprechpartner finden.
Durch das Öffnen der Gruppen in der Freispielzeit haben die Kinder die Möglichkeit, ihr Spielmaterialangebot, Raumalternativen und Partnerauswahl selbst zu bestimmen.
Die Einrichtung ist während der Öffnungszeit unter der Rufnummer 0228-3504970 zu erreichen.
Träger der Einrichtung ist der Verein Betreute Schulen e.V. (https://www.awo-bonn-rhein-sieg.de/)
Email: ogs.niederbachem@awo-betreuteschulen.de